Produktentwicklungen von der Idee bis zur Industrialisierung: Kompetent und vielseitig

Ob mechanische Konstruktion und Simulation, Elektronik Hard- und Software-Engineering oder Testing: Hier erhalten Sie Unterstützung in der Komplexität der mechatronischen Teildisziplinen und ihren Interaktionen.

  • Von der Idee bis zur Produktpflege
  • Flexible Unterstützung im gesamten Produktentwicklungsprozess
  • Lösungsfinder und Partner zur Kostenreduktion
Motion Control
Motion Control

Massgeschneiderte Antriebssteuerungen und Antriebssysteme zur Steigerung der Effizienz und Kostenreduktion im Antriebsstrang. 

Human Machine Interface (HMI)
Human Machine Interface (HMI)

Optimierte Interaktionen zwischen Mensch und Maschine dank massgeschneiderter Bedienoberflächen.

Mechatronik
Mechatronik

Vereint präzise mechanische Konstruktionen mit intelligenter Elektronik. Vereint die Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen von der ersten Idee bis zur Serienreife und schafft leistungsstarke, kundenspezifische Systeme aus einer Hand.

Simulation & Testing
Simulation & Testing

Fundierte Erkenntnisse für sichere mechatronische Entscheidungen dank Simulationen und Labortests in diversen Bereichen.

Das Zusammenspiel unserer Entwicklung, Konstruktion, Qualitätssicherung und Produktion bieten zuverlässige Betreuung, technische Unterstützung und hohe Prozesssicherheit mit langjähriger Erfahrung. Unterstützt durch die ISO 9001 & ISO 13485 Zertifizierungen sorgt das für eine effiziente Industrialisierung, erstklassige Qualität und kurze «Time-to-Market»,

Welche Disziplinen greifen bei der Entwicklung und Produktion ineinander? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag zum mechatronischen Engineering.

Unsere Spezialgebiete und -Themen

MedTech

Von der Idee bis zur marktreifen Medizintechnik begleiten wir Sie mit technischem Know-how, Erfahrung und hohem Qualitätsbewusstsein.

Wir entwickeln und fertigen Baugruppen und Komponenten für MedTech Devices. Dabei stehen Funktionalität, Hygiene, Sicherheit und regulatorische Anforderungen (z. B. ISO 13485) im Mittelpunkt. Wir realisieren robuste, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösungen – auch für komplexe medizintechnische Anwendungen.

Antriebstechnik & Motion Control

Für Ihre antriebstechnische Herausforderungen finden wir die optimale Lösung. Entweder mithilfe unserer Standardprodukte oder durch unsere grosses Netzwerk.

Anhand der fokussierten Systemauslegung erarbeiten wir die effizienteste und kostensparendste Antriebslösung für Ihr System. Ihre Anwendung steht zu jeder Zeit im Mittelpunkt.

Human Machine Interface (HMI)

Human-Machine-Intefaces spielen eine immer grössere Rolle und reichen von Schaltern, Taster, Knöpfe und Displays bis zu Beleuchtungen.

Wir ermöglichen optimale Interaktionen zwischen Mensch und Maschine mithilfe von Kraft-Weg-, Leuchtdichte- und Akustikmessungen. Die signalverarbeitende Elektronik, sowie die HMI Anbindung an Ihr System entwickeln und programmieren wir im Haus.

Success Stories

Medical Device zur Augenbehandlung
Medical Device zur Augenbehandlung

Von der Entwicklung zum Serienprodukt - das CXL MedTech Device vernetzt die Hornhaut mit UV-Licht und Vitamin B2. Messdaten werden automatisch per Bluetooth übertragen wodurch manuelle Übertragungsfehler eingeschränkt werden – effizient und jederzeit abrufbar.

Antriebssystem in explosionsgefährdetem Einsatzbereich
Antriebssystem in explosionsgefährdetem Einsatzbereich

Entwicklung eines Schieber- und Klappenantriebes in einem anspruchsvollen Umfeld. Vom Motor und Getriebe, über die Antriebssteuerung, bis zur Zertifizierung und Serienmontage, alles aus einer Hand.

Bedieneinheit mit höchsten Anforderungen
Bedieneinheit mit höchsten Anforderungen

Entwicklung einer modularen, sicheren und barrierefreien Bedieneinheit für einen führenden Anbieter im Schienenverkehr. Das Projekt wurde in nur neun Monaten von der Konzeptphase bis zur Serienfertigung erfolgreich umgesetzt und erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards.

Weitere Success Stories
Weitere Success Stories

Hier erfahren Sie mehr über unsere Success Stories.

Welche Leistungen umfasst die mechanische Konstruktion und Simulation?

Unsere Maschinenbau-Ingenieure weisen jeweils mehrjährige Erfahrung und Vertiefungen in ihrem Fachbereich auf. Viele von ihnen haben einen Master of Science in Engineering abgeschlossen, was ihre Expertise in verschiedenen Spezialisierungen unterstreicht. Das Konstruieren in allen gängigen CAD- und PDM-Systemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie können sicher sein, dass wir die passend qualifizierte Person für Ihre Anliegen im Bereich Mechanik haben.

FEM-Simulationen begleiten unsere Entwicklungsschritte je nach Bedarf: Füllsimulationen für werkzeuggebundene Kunststoffbauteile, strukturmechanische Berechnungen, Simulation von Optiksystemen und Beleuchtungen, thermische Berechnungen und Strömungssimulationen zählen allesamt zu unserem Repertoire, auf welches wir für Ihr Projekt zurückgreifen können.

Wir unterstützen Sie natürlich nicht nur in der Konstruktion und Materialauswahl für Ihre Bauteile, sondern begleiten Ihre Entwicklung bis zur Serie. Dies umfasst unter anderem die Wahl des am besten geeigneten Fertigungsverfahrens, die Erstellung von qualitativ hochstehenden Fertigungszeichnungen und die Auswahl von unabhängigen Fertigungslieferanten.

Während der Entwicklungsphase beschaffen und montieren wir Ihre Prototypen, die wir in unserem hauseigenen Testlabor auf Herz und Nieren testen.

>z.B. SolidWorks, Solid Edge, NX, Catia, Creo, Autodesk Moldflow, Ansys, Speos.

Welche Dienstleistungen umfasst die Elektronik-Hardware-Entwicklung und das PCB-Design?

Herausragende Spezialisten für die Entwicklung von PCBs sind schwer zu finden – wir haben sie.

In der Hardwareentwicklung haben wir breite Kompetenzen. Erstellung von Schemata, das Layoutieren der PCBs, deren Beschaffung, das Testen der Hardware sowie der darauf implementierten Software und das Durchführen von EMV-Tests: dies sind die täglichen Kernaufgaben unserer Elektronik-Entwickler. Dabei arbeiten wir mit allen gängigen Tools wie z.B. Altium, OrCAD, EAGLE Pulsonix, Matlab Simulink, Octave, LabVIEW.

Wir konnten über die Jahre einen breiten Erfahrungsschatz aus diversen Applikationen aufbauen, auf welchen wir in unseren Projekten zurückgreifen: Diverses Motorsteuerungen mit Endstufen bis zu einer Leistung von mehreren Kilowatt, Systeme mit Wireless-Kommunikation via WLAN und Bluetooth, Ansteuerung von Beleuchtungssystemen, Realisierung von Displays und Eingabepanels sowie das Power Management für akkubetriebene Geräte sind nur einige Beispiele für thematische Schwerpunkte, die wir beherrschen.

Welche Kompetenzen haben ANTRIMON Softwareentwickler im Bereich Embedded Systems und funktionaler Sicherheit?

Genauso schwer zu finden wie Elektronik-Entwickler sind Software-Ingenieure – wir haben sie und setzen sie insbesondere in zukunftsrelevanten Bereichen wie Energie, Mobilität, Informationstechnologie und Gesundheit ein.

Der Fokus unserer Software-Entwickler ist dabei sehr hardware-nah. Wir sind stark darin, „Embedded Software“ zu erstellen im direkten Zusammenspiel mit der Hardware-Entwicklung. Konsequenterweise haben wir für die Projekte aus der Hardware-Entwicklung auch die entsprechende Software entwickelt: Motorreglung und generelle Sensor-Signalverarbeitung, Wireless-Kommunikation und Feldbusanbindungen sowie Ansteuerung von Displays und Beleuchtungssystemen.

Wir haben Medizinalprodukte realisiert und sind nach 13485 zertifiziert. Ebenso durften wir unter Beweis stellen, dass wir Systeme mit funktionaler Sicherheit entwickeln können. Unsere Entwickler sind es also gewohnt, ihre Software entsprechend zu kommentieren und zu dokumentieren. Eine entsprechende Versionsverwaltung mit professionellem Änderungsmanagement können Sie bei uns voraussetzen. Sie profitieren also auch, wenn Ihre formalen Ansprüche geringer sein sollten als im Bereich MDR oder FuSi.

Welche Test- und Prüfdienstleistungen ermöglicht das Technologielabor?

Wir verfügen über eine ausgeprägte eigene Infrastruktur für Tests und Simulationen. In unserem Technologielabor sorgen wir für Normtests und führen Materialanalysen, Vibrationsprüfungen, Lebensdauertests, Schutzartprüfungen sowie Umweltsimulationen durch.

Dabei ist das primäre Ziel unseres Labors die Produktentwicklung in den jeweiligen Prozessphasen schnell, flexibel und qualitativ hochstehend zu begleiten. Selbstverständlich können Sie das Labor auch nutzen, ohne eine Bestellung über eine komplette Entwicklung platziert zu haben. Sie erhalten bei jedem Auftrag einen ausführlichen Versuchsbericht, ggf. Verbesserungsvorschläge und darüberhinausgehende Informationen zu unserer Dienstleistung – nicht nur einen Schema-F-Rapport. Wir verstehen uns im Labor als Partner und Problemlöser. Unser Fokus liegt nicht zuletzt auch auf neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen zu fördern.

Folgende Tests und Prüfungen können wir in unserem Haus durchführen:

MECHANISCHE KRÄFTE

  • Dokumentation von Kraft-Weg-Kennlinien
  • Ermittlung von Materialkenngrössen
  • Haptik und Schaltpunkte von Bedienelementen
  • Synchrone Videoaufzeichnung bei zerstörenden Tests

VIBRATION

  • Erkennen funktioneller Schwachstellen
  • Verhalten bei kritischen Resonanzfrequenzen
  • Nachweis der Produktqualität
  • Erfüllung der einschlägigen Normen

HOCHGESCHWINDIGKEITSAUFNAHMEN

  • Dokumentation schneller, auch einmaliger Bewegungsvorgänge
  • Aussagekräftige, eindrückliche Videos
  • 2D-Bewegungsanalyse mit Ergebnissen in Diagrammform
  • Synergien durch Kombination mit anderen Tests

UMWELTSIMULATION

  • Temperatur- und Klimaprüfungen
  • Beschleunigte Alterung
  • Untertauchen | Starkes Strahlwasser
  • Hochdruck-Dampfstrahl

LEUCHTDICHTEMESSUNGEN

  • Leuchtdichtemessungen an flächigen Lichtquellen
  • Lichtdichte Messkammer
  • Grosser dynamischer Messbereich
  • Zahlreiche Auswerte- und Visualisierungsmöglichkeiten

AKUSTIK- UND FREQUENZANALYSE

  • Aufzeichnung von Geräuschen
  • Erstellen akustischer Signaturen
  • Frequenzanalyse
  • Normmessungen von Schallpegeln

ANTRIEBSTECHNISCHES LABOR

  • Applikationsspezifische Lebensdauermessungen und -tests
  • Drehzahl- und Drehmomentmessungen
  • Bestimmung der Wirkungsgrade von Steuerung, Motor und Getriebe bzw. des kompletten Antriebsstrangs
  • Analyse der Positioniergenauigkeit
  • Detailanalysen zu applikationsspezifischen Problemstellungen
  • Begleitende Tests zur Konformitätsprüfungen (UL, CE)

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT

  • Pre-Compliance-Messungen
  • Feld- und leitungsgebundene Messungen von Geräten und Motoren
  • Optimierung des EMV-Verhaltens (Online-Debugging)
  • Erleichterung von Zertifizierung für fertige Produkte

OPTISCHE UNTERSUCHUNGEN

  • Stufenlose Vergrösserung
  • Messung von Abständen, Winkeln und Radien
  • Bildnachbearbeitung
  • Erhöhung der Schärfentiefe mittels Bildsynthese

RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE (REM)

  • Plastisch wirkende, detaillierte Aufnahmen
  • Darstellung von Oberflächen auf kleinsten Skalen
  • Begutachtung von morphologischen Eigenschaften
  • Untersuchung von Verunreinigungen, z. B. Partikeln

RÖNTGENSPEKTROSKOPIE (EDX)

  • Quantitative Elementanalyse (Punkte, Linien)
  • Qualitative Elementverteilungen
  • Elementnachweis ab Kohlenstoff
  • Visualisierte und numerische Resultate

SCHNITTBILDVERFAHREN

  • Dokumentation des geometrischen Zustandes
  • Toleranz- und Schadensanalysen
  • Funktionsüberprüfungen
  • Produktpräsentationen für Marketingzwecke

Sollte für Sie nicht das passende dabei sein, können wir weitergehende Anfragen über unser bewährtes Partner-Netzwerk abdecken.

Welche fachlichen Schwerpunkte und Branchenerfahrungen bringt ANTRIMON in Projekte ein?

Wir legen grossen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Wir beherrschen die mechatronische Komplexität in der Technik und die Berücksichtigung serienproduktionsrelevanter Aspekte bereits in der Konzeptphase. Die technischen Fachdisziplinen und die nichttechnischen Bereiche wie Einkauf und Produktion arbeiten koordiniert Hand in Hand – oft unterstützt durch unsere Partner in den Schwesterfirmen der Swiss Factory Group.

Unsere Expertise erstreckt sich über verschiedene Industriebereiche, was uns zu einem vielseitigen Partner macht. Doch selbstverständlich sind wir nicht nur Generalisten – wir sind auch ausgewiesene Experten in diversen Spezialgebieten. 

Unsere Fokusgebiete erstrecken sich speziell über:

  • die elektrische Antriebstechnik und die technische Optik
  • die Entwicklung von Kaffeemaschinen, HMIs, Displays und Schalter
  • die Auslegung werkzeuggebundener Kunststoffbauteile.

In all diesen Disziplinen sind wir der ideale Entwicklungspartner für Ihre Spezialprojekte.